Startseite Demontage Montage Warum Ente? Warum Ente? Zeichnungen Tips Bildergalerie Geschichte Drucksachen Videos Stichwortverzeichnis Kontakt Links English version

Zurück zur Handbremse     Weiter zur Antriebswelle

2CV Bremsflüssigkeit LHM
Prinzipiell gibt es zwei verschiedene Arten von Bremsflüssigkeiten, die bei Enten unterschiedlicher Baujahre verwendet wurden. Zum einen DOT-4-Bremsflüssigkeit (meines Wissens nach nur bei den Typen mit Trommelbremsen vorne und hinten) und zum anderen LHM (bei den Modellen mit Scheibenbremsen vorne). DOT-4 ist eine auf Glykolbasis bestehende Flüssigkeit mit einem Siedepunkt von 230 Grad Celsius. Der hohe Siedepunkt ist nötig, damit sich beim Bremsvorgang keine Dampfblasen im Bremssystem bilden. Bremsen bedeutet kinetische Energie in Wärmeenergie mit Hilfe von Reibung umzuwandeln. Bei Rennwagen sieht man bisweilen glühende Bremsscheiben durch die Felgen leuchten. Dampfblasen, hervorgerufen durch Hitzeübertragung von den Bremstrommeln oder -scheiben, lassen sich wesentlich leichter zusammendrücken als Flüssigkeiten und das führt dazu, dass der Bremsdruck schlagartig verschwindet, wenn ein Teil der Bremsflüssigkeit zu sieden beginnt. Glykol besitzt aber noch eine weitere nützliche Eigenschaft - es bindet Wasser. Wassertropfen am Bremskolben würden schon bei 100 Grad Celsius, also viel früher als frisches Dot-4 sieden und die Bremswirkung zunichte machen. Freies Wasser in den Leitungen fördert außerdem die Rostbildung, was durch das Glykol ebenfalls unterbunden wird. Durch die Mischung von Wasser und Dot-4 Bremsflüssigkeit wird der Siedepunkt allerdings herabgesetzt, weswegen diese von Zeit zu Zeit (ca. alle 2 Jahre) gewechselt werden muß.
LHM ist ein mit Wasser nicht mischbares Hydrauliköl. Der Vorteil ist, dass der Siedepunkt durch eindringendes Wasser (Luftfeuchtigkeit) nicht herabgesetzt wird. Nachteilig wirkt sich aus, dass Wasser, wenn es doch mal den Weg in den Bremskreislauf findet als Tropfen irgendwo verbleibt. Da die Dichte von Wasser größer ist als die von LHM sammeln sich diese Tropfen an den Tiefpunkten des Bremssystems an und bleiben dort. Wenn sich also ein größerer Tropfen im Bremskolben absetzt, kann dieser bei längeren Bergab-Fahrten mit Dauerbremsen aufgrund der Hitze verdampfen mit den oben bereits beschriebenen Folgen. LHM wird daher bei neuen Fahreugen nicht mehr eingesetzt und ist daher nicht in jedem Autoteileladen zu bekommen. Citroenhändler haben sowas aber immer griffbereit - also kauft am besten dort.
Die beiden Bremsflüssigkeiten sind nicht mischbar! DOT-Flüssigkeit statt LHM oder umgekehrt auch nur in geringsten Mengen zerstört die gesamte Bremsanlage!
Bremsanlagen für LHM besitzen einen grünen Verschluß auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter und grüne Farbtupfer auf den Bremssätteln der Scheibenbremsen. LHM selbst ist ebenfalls eine grüne Flüssigkeit.

2CV Bremsen entlüften
Nach dem Einbau der neuen Bremsleitungen sind diese nun mit der RICHTIGEN Bremsflüssigkeit zu befüllen. Beim Entlüften der Bremsanlage muß verhindert werden, dass man das Bremspedal bis auf das Bodenblech durchdrückt! Dabei kann sich nämlich ein Dichtgummi im Hauptbremszylinder umstülpen und damit dieses Bauteil unrettbar zerstört werden. Ich habe hierzu einen Styroporblock und darauf ein Blech unter das Bremspedal gelegt, sodass nur kurze Pumpbewegungen ausgeführt werden können.
Jetzt den Bremsflüssigkeitsbehälter bis zum Maximum befüllen und die Bremsleitungen am Hauptbremszylinder kurz lokern, bis hier etwas Bremsflüssigkeit austritt (sonst pumpt man nur Luft). Nun die Bremsleitungen wieder anziehen. Begonnen wird mit dem Füllen bzw. Entlüften an der entferntesten Stelle des Leitungssystems, also an der Trommelbremse rechts hinten. Hier muss die Entlüftung geöffnet werden (alle anderen Entlüftungsschrauben zudrehen). Jetzt einen Helfer herbeirufen, der am Bremspedal langsam pumpt, bis Bremsflüssigkeit BLASENFREI (also nicht blubbernd) durch die Entlüftungsschraube austritt. Diese jetzt schließen und mit der Entlüftung am linken hinteren Rad fortfahren. Zum Schluß wird der vordere Bremskreislauf (hier gibt es nur die Entlüftung auf der Fahrerseite) befüllt. Nach einer Stunde Pause habe ich die Entlüftungsprozedur an allen Schrauben nochmals durchgefühert, um sicher zu gehen, dass keine Luft mehr in den Leitungen bzw. Kolben verblieben ist. Als letzte Maßnahme den Bremsflüssigkeitsbehälter wieder bis zur Markierung MAX befüllen. Ein Flüssigkeitsstand irgendwo zwischen MIN und MAX reicht nicht aus!
Das Bremspedal darf sich nach dem Entfernen des Styroporblocks nur über einen kurzen Weg bewegen lassen und darf nicht 'weich' sein, sonst ist irgendwo noch Luft im System und die Prozedur muß wiederholt werden! Ich habe 1L LHM gekauft und noch genug überbehalten.

2CV Bremsflüssigkeit
Der Warnschalter für das Unterschreiten des minimalen Bremsflüssigkeits-Pegels besteht aus einem Kunststoff-Schwimmer und zwei Metallkontakten. Mein Dank für das Foto geht an Rolf.

Zurück zur Handbremse     Weiter zur Antriebswelle